Wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm
Für alle Newsletter-Abonnentenverlosen wir monatliche Gewinne
Nächster Gewinn - 2 Freikarten für unsere Veranstaltung Ihrer Wahl im Mai 2025
Oktober
Sonderveranstaltung
mit Special Guests u.a. Andrej Hermlin - Klavier
Das im Jahr 2009 gegründete Andreas Hofschneider Quartett spielt in der Tradition des berühmten Benny Goodman Quartetts der 30er Jahre. Das Repertoire enthält Songs, die den klassischen Tonaufnahmen aus den USA der Swing-Ära nachempfunden sind.
Internationale junge Starviolinisten der Meisterklasse von Kirill Troussov bei Blackmore International Music Academy stellen sich vor mit berühmten Werken der Violinliteratur.
Die drei Männer, allesamt erfahren in Tanz, Gesang und Schauspiel, brauchen schließlich keine prominente Unterstützung, um ihr Programm "Bitte sehr, bitte gleich!" vorzutragen.
Die Berliner Swing-Formation Dukish Vagabonds besteht großenteils aus Mitgliedern des Swing Orchesters Kind of Dukish und widmet sich der Swing- und Jazzmusik der 20er bis 40er Jahre. Das Ensemble hat sich in der Berliner Swing-Szene mit der Musik von New Orleans Jazz über Chicago-Style, Duke Ellington und Skeets Tolbert bis hin zu Arrangements des John Kirby Sextetts einen Namen gemacht.
Die Bigband "Ja(t)zzt aber los!" des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshagen gibt es seit mittlerweile 13 Jahren und inzwischen haben sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ehemaligen Schülern und befreundeten Musikern auf Swingmusik vornehmlich der 30er- und 40er-Jahre spezialisiert.
Strauss, Bruch, Dvorak, Schostakowitsch, Tschaikowski
Der in Vilnius/Litauen geborene Cellist und Dirigent David Geringas zählt zur Musiker-Elite der Gegenwart. Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur zeitgenössischen Musik zeugt von der Flexibilität und Neugierde des Künstlers. Seine intellektuelle Strenge, stilistische Vielseitigkeit, melodisches Sentiment und seine Klangsinnlichkeit haben ihm Auszeichnungen auf der ganzen Welt eingebracht.
Ludwig van BeethovenKlaviertrio Op. 1 Nr. 1 in Es-Dur
Sergej RachmaninowTrio élégiaque No. 1 in G-Moll (1892)„Lento lugubre“
Peter TschaikowskiKlaviertrio Op. 50 in A-Moll
Internationale junge Starcellisten der Meisterklasse von Prof. David Geringas bei Blackmore International Music Academy stellen sich vor mit berühmten Werken der Celloliteratur.
Der in Vilnius/Litauen geborene Cellist und Dirigent David Geringas zählt zur Musiker-Elite der Gegenwart. Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur zeitgenössischen Musik zeugt von der Flexibilität und Neugierde des Künstlers.
Scarlatti, Bach / Busoni, Brahms, Ravel
Ein Künstler, der längst dem entwachsen ist, was gemeinhin als ‚hoffnungsvoller Nachwuchskünstler’ bezeichnet wird“ Frankfurter Neue Presse
Julius Asal konnte sich in den vergangenen Jahren durch diverse Konzertengagements und Wettbewerbserfolge als einer der herausragenden Pianisten seiner Generation etablieren.
Galuppi, Mozart, Debussy, Schumann
"Am interessantesten dann Hee-Sook Ahn mit dem Klavierkonzert KV 271. Eine an Andras Schiff erinnernde hammerklavierhafte Trennschärfe des Anschlags, …..“ (Der Tagesspiegel) zeichnet die in Korea geborene und seit 1980 in Berlin lebende Pianistin aus. Sie hat dabei mit vielen Orchestern konzertiert, wie mit dem SOB Berlin, dem Berliner Barock Orchester, den Baden-Badenern Philharmonikern und in Korea führte sie mit dem KBS (Korea Rundfunk Symphonie) Orchester das 2. Klavierkonzert von Brahms auf.
Seite 38 von 42