Wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm
Für alle Newsletter-Abonnentenverlosen wir monatliche Gewinne
Nächster Gewinn - 2 Freikarten für unsere Veranstaltung Ihrer Wahl im Mai 2025
September
um Anmeldung formlos per Email mit Namen und Anzahl der Personen wird gebeten.
Herzlich Willkommen!
Gefördert durch:
Fryderyk Chopin - Konzert Nr. 2 op. 21
Joseph Haydn - Konzert D-Dur Hob. XVIII/11George Gershwin - Rhapsody in Blue
Nia KhundadzeZuzanna SejbukEurasia Chamber Ensemble
Ludwig van Beethoven - Cellosonate, op.5, Nr. 2Robert Schumann - Adagio und Allegro, op.70Henri Dutilleux - 3 Strophes sur le nom de SacherSergei Prokofiev - Cellosonate op. 119
Mikhail Khoptianov, Violine (9)Laila Honda, Violine (9)Tatjana, Filimonova, Violine (9)Audrey Voisin, ViolineAoi Saito, Violine
Eurasia Chamber Orchestra
Ludwig van Beethoven - Sechs Deutsche TänzePablo de Sarasate - Introduktion & Tarantella, op. 43Henryk Wieniawsky - Capriccio Nr. 4Friedrich Seitz - Konzert in G-Dur, op. 13Fritz Kreisler - Praeludium und Allegro nach Gaetano Pugnani Antonin Dvorak - Romanze op. 11 in f-mollJean Sibelius - Violinkonzert op. 47
In einer facettenreichen Stadt wie Berlin ist es kein Wunder, daß eine Band wie das Ajam Quartet entsteht. Vier Musiker aus vier verschiedenen Ländern haben nach dem Motto „unsere Unterschiede sind unsere Stärke“ ihr Ensemble gegründet. Arabische Oud, klassische Geige, funky Kontrabass und Percussion bilden den Klang des Ensembles und aufgejazzte Versionen der Lieder von „Alf Layla wa Layla“ bis „Ave Maria“ gehören zu ihrem Repertoire.
Felix Mendelssohn - Bartholdy - Violinkonzert e-Moll, op. 64Peter Tschaikowski - Meditation, Walz-ScherzoMaurice Ravel - TziganeNiccolo Paganini - La Campanella
Das ‚André Projekt‘, ins Leben gerufen von dem polnisch-deutschen Geiger Piotr Niewiadomski, widmet sich der Wiederentdeckung hochwertiger Kammermusik auf dem einzigartigen Archiv des Musikhauses André in Offenbach am Main, das im Jahr 2024 seinen 250. Geburtstag feiert und damit zu den weitaus ältesten immer noch im Familienbesitz befindlichen Musikverlagen in Deutschland zählt. Internationale kulturgeschichtliche Bedeutung erhielt das Haus André 1799 durch den Ankauf des musikalischen Nachlasses Wolfgang Amadeus Mozarts, womit er über 270 Mozart-Autographen erwarb und daraus 79 Erstausgaben Mozartscher Werke publizierte, unter anderem der weltberühmten ‚Kleinen Nachtmusik‘. Dabei waren auch etliche Familienmitglieder profilierte Komponisten, insbesondere Johann André und Johann Anton André. Das Archiv umfasst einen Großteil der Verlagsausgaben von Beginn an; viele der Werke sind ausschließlich in der Erstausgabe verfügbar und manche vermutlich ausschließlich noch im Offenbacher Bestand existent.
Junge talentierte Nachwuchstalente & Stars von morgen führen diesmal diverse Werke der geigen- und Klavierliteratur auf.
Bach / Busoni - ChaconneSkriabin - Étude cis-MollRachmaninow - Sonate b-Moll Chopin - Nocturne Des-Dur
Seite 17 von 42