Archiv

SeptemberAugustJuli

Weitere Infos

Trio SCHO - „Kiewer Tramway“

Sa, 21. Sep 2019 - 20:00 Tickets:  ab 19 

"Old Russian Swing" mit Herz und Seele“ Berliner Morgenpost

"Ein Hauch von Casablanca in Odessa…" Die Welt

Weitere Infos

Teilnehmerkonzert Prof. Dmitri Bashkirov, Klavier

Do, 19. Sep 2019 - 20:00 Tickets:  10 

Internationale junge Starpianisten der Meisterklasse von Prof. Dmitri Bashkirov bei Blackmore International Music Academy stellen sich vor mit berühmten Werken der Klavierliteratur.

Dmitri Bashkirov wurde 1931 in Tiflis, Georgien, geboren. Er studierte am Moskauer Tchaikowsky-Konservatorium in der Meisterklasse von Prof. Alexander Goldenweiser. Er gewann 1956 den „Grand Prix“ am Marguerite Long Wettbewerb in Paris. Der Pianist hat in den größten Häusern mit zahlreichen berühmten Orchestern gespielt, unter Dirigenten wie Daniel Barenboim, Kurt Mazur, Zubin Mehta, Sir John Barbirolli und Walter Sawallisch.

Weitere Infos

Galakonzert & Dinner mit Andreas Hofschneider Quartett

Sa, 07. Sep 2019 - 20:00 Tickets:  ab 19 

Sonderveranstaltung

10-jähriges Jubiläum Andreas Hofschneider Quartett

Das im Jahr 2009 gegründete Andreas Hofschneider Quartett spielt in der Tradition des berühmten Benny Goodman Quartetts der 30er Jahre.Das Repertoire enthält Songs, die den klassischen Tonaufnahmen aus den USA der Swing-Ära nachempfunden sind.

Weitere Infos

Abschlusskonzert Meisterkurs Prof. Hartmut Rohde, Bratsche & Internationale junge Stars. Mit Eurasia Chamber Orchestra

Fr, 30. Aug 2019 - 20:00 Tickets:  ab 19 

Hartmut Rohde wurde 1993 als Professor für Viola an die Universität der Künste Berlin berufen. Daneben ist er Ehrenmitglied der Royal Academy of Music London, wo er regelmäßig Kammermusikkurse gibt. Hartmut Rohde ist Gründungsmitglied des Mozart Piano Quartet, dass seit vielen Jahren zu den weltweit führenden Klavierkammermusikensembles gehört. Sein Studium führte ihn mit Prof. Hatto Beyerle in Wien und Hannover zusammen. Auszeichnungen in Wettbewerben (Erster Preis Deutscher Musikwettbewerb sowie Bundesauswahl „Konzerte junger Künstler“ 1990 und Preisträger Internationaler Naumburg Wettbewerb New York 1991) waren die Basis für die intensive internationale Konzerttätigkeit von Hartmut Rohde.

Weitere Infos

Abschlusskonzert Meisterkurs Prof. Latica Honda-Rosenberg, Violine - Internationale junge Stars

Sa, 24. Aug 2019 - 20:00 Tickets:  10 

Internationale junge Starviolinisten der Meisterklasse von Prof. Latica Honda-Rosenberg bei Blackmore International Music Academy stellen sich vor mit berühmten Werken der Violinliteratur.



Weitere Infos

Teilnehmerkonzert Meisterkurs Prof. Latica Honda-Rosenberg, Violine & Internationale junge Stars

Sa, 17. Aug 2019 - 20:00 Tickets:  10 

Internationale junge Starviolinisten der Meisterklasse von Prof. Latica Honda-Rosenberg bei Blackmore International Music Academy stellen sich vor mit berühmten Werken der Violinliteratur.



Weitere Infos

Heesook Ahn - Klavierabend

Fr, 16. Aug 2019 - 20:00 Tickets:  ab 19 

Bach, Bartok, Liszt, Schumann, Prokofjew

"Am interessantesten dann Hee-Sook Ahn mit dem Klavierkonzert KV 271. Eine an Andras Schiff erinnernde hammerklavierhafte Trennschärfe des Anschlags, …..“ (Der Tagesspiegel) zeichnet die in Korea geborene und seit 1980 in Berlin lebende Pianistin aus. Sie hat dabei mit vielen Orchestern konzertiert, wie mit dem SOB Berlin, dem Berliner Barock Orchester, den Baden-Badenern Philharmonikern und in Korea führte sie mit dem KBS (Korea Rundfunk Symphonie) Orchester das 2. Klavierkonzert von Brahms auf.

Weitere Infos

Berlin Oriental Quartett

So, 14. Jul 2019 - 19:00 Tickets:  ab 19 

Ein Quartett besteht nicht unbedingt aus zwei Geigen, Bratsche, Cello und Anzügen. Sogar die Klassik braucht ein Update - so denken die Musiker des Berlin Oriental Quartet: ein neues, spannendes Ensemble, das sich zum Ziel setzt, die arabisch-orientalische Musik durch den Spiegel der multikulturellen Stadt Berlin zu beobachten. Oud, Geige, Kontrabass und Perkussion werden zu neuer Klassik und nah-östliche Klänge mit Einflüssen von Jazz, Rock und Elektronika zum neuen Standard der grenzenlosen Welt, die die Musiker des Quartetts erschaffen wollen.