Programm: RAVEL - Bluessonate PIAZZOLLA - L´histoire du Tango „Nightclub 1960“ MASSENET - Méditation GERSHWIN - My Man´s Gone Now MILHAUD - Le Boeuf sur le Toit, op. 58 u. a.
César Franck - Sonate A-Dur Sergej Prokofieff - Sonate Nr. 2 D-Dur, op. 94b Franz Schubert - Fantasie C-Dur, D 934 Heinrich Wilhelm Ernst - Erlkönig, nach Schubert
Robert Schumann - Drei Romanzen op. 28 Clara Schumann - Drei Romanzen op. 21 Johannes Brahms - Romanze op. 118 Nr. 5 Franz Liszt - Romanze e-Moll Peter Tchaikovsky - Romanze in f-Moll, op. 5 Moszkowski Moritz - Romanze op.62 Cécile Chaminade - aus Romances sans paroles op. 76 Carl Czerny - Romanze op.70 Jean Sibelius - Romanze op. 24/9
Internationale Stars von Morgen - Abschlusskonzert - Cellomeisterkurs Prof. David Geringas Bekannte Werke der Celloliteratur Teilnehmer*innen des Cello-Meisterkurses von Prof. David Geringas stellen sich mit berühmten Werken der Celloliteratur vor und präsentieren Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit.
Andrej Hermlin ist zweifellos der „Größte Zauberer der Welt". Leider will David Copperfield das partout nicht einsehen und versuchte zuletzt, den „Größten Zauberer der Welt" mittels Blitzeinschlag im Globe Theater in die Knie zu zwingen. Der „Größte Zauberer der Welt" würde am liebsten auf der Bühne singen, kann das aber nicht richtig und darf es deshalb auch nicht. Aus Trotz beobachtet er Bienen.
Rachel ist unser „Swinging Sweetheart", sie kennt alle, wirklich alle Geheimnisse in „Hermlinville" - selbst die Gewinner von „Song Of The Day". Außerdem verliert sie jeden Tag ihr „Brown and Yellow Basket", was alle anderen Hermlins zur Weißglut treibt.
Davids Spitzname „The Reeferman" geht auf eine Reise nach Amsterdam zurück, von der jedoch keine näheren Einzelheiten bekannt sind... David ist der Erfinder des „Davidophones", das als eine bahnbrechende Entwicklung im Musikinstrumentenbau angesehen werden muss.
“Geistliche Lieder” - Barockarien und Deutsche Romantiks
Werke von Antonio Caldara, Alessandro Scarlatti, Giacomo Carissimi, Georg Friedriсh Händel, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Richard Strauss u. a.
Programm: Domenico Scarlatti - Sonate K.455 Johann Sebastian Bach - Prelude b-moll aus WTK1 No. 22, BWV 867 - Toccata c-moll BWV 911 Jean Philippe Rameau - Le Rappel des Oiseaux, aus der Suite in e-moll Fryderyk Chopin - Nocturne fis-moll, Op.48 Nr. 2 Sergey Rachmaninov - Prelude cis-moll op.3, Nr.2 - Etude -Tableaux es-moll, op. 33, Nr. 6 Claude Debussy - Clair de Lune
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.