Wir informieren Sie regelmäßig über unser Programm
Für alle Newsletter-Abonnentenverlosen wir monatliche Gewinne
Nächster Gewinn - 2 Freikarten für unsere Veranstaltung Ihrer Wahl im September 2025
Juli • Juni • Mai
Franz Schubert- Wanderers Nachtlied, D768 (Johann Wolfgang von Goethe) G-Dur- Der Tod uns das Mädchen, D531 (Matthias Claudius) D-Moll- Du bist die Ruh, D776 (Friedrich Rückert) B-Dur- Totengräbers Heimweh, D842 (Jakob Nikolaus Craigher de Jachelutta) D-Moll
Franz Schubert - 6 Moments Musicaux, D780 für Klavier Solo
Hugo Wolf - Verborgenheit aus Mörike-Lieder, IHW 22 Nr. 12 C-Dur
Robert Schumann - Waldszenen, op. 82 für Klavier solo
Robert Schumann - Frauenliebe und Leben (Adelbert von Chamisso), op. 42 As-Dur
Werke von Bach, Haydn, Scarlatti, Chopin, Skrjabin, Rachmaninov
Natalie Clein, CelloEinav Yarden, Klavier
John Tavener - "Threnos“ für Cello solo Benjamin Britten - Suite Nr. 3, op. 87 für Cello solo Robert Schumann - Widmung op. 25 für Klavier solo Igor Stravinsky - Piano Rag für Klavier solo Benjamin Britten - Sonate in C-Dur, op 65 für Cello & Klavier
Lara-Louise Karnash, SopranFernando López-Hernández, TenorClara Sáez-Eggers, Klavier
Marie-Thérèse Vollmer, CelloMikhail Mordvinov, Klavier
Johannes Brahms - Sechs Lieder:- Feldeinsamkeit, op. 86/2- Wie Melodien zieht es mir, op. 105/1- Sapphische Ode, op. 94/4- Wiegenlied, op. 49/4- Liebestreu, op. 3/1- Minnelied, op. 71/5
Alexander Glazunov - Chant du Ménestrel, op. 71
Sergei Prokofiev - Adagio aus „Cinderella"
Claude Debussy - Beau soir- Clair de lune
Jules Massenet - Thaïs Méditation
Bekannte Werke der Celloliteratur
Teilnehmer*innen des Cello-Meisterkurses Prof. David Geringas stellen sich mit berühmten Werken der Celloliteratur vor und präsentieren Ergebnisse ihrer intensiven Arbeiten.
Iskandar Widjaja, ViolinKensei Yamaguchi, Klavier
Bachstunde
Johann Sebastian Bach- Sonate in E-Dur, BWV 1016- Sonate in c-Moll, BWV 1017- Sonate in A-Dur, BWV 1015- Siciliano aus der Flötensonate, BWV 1031
Anna Vitorino d Almeida- Pequena fantasia ao postigo, op. 79Ludwig van Beethoven - Trio, op. 11Tiago de Sousa Derriça - Andante PesanteEurico Carrapatoso - O eterno feminino em Peer Gynt- Anitra - Solveig- IngridAstor Piazzola - Oblivion- Primavera
Robert Schumann- Kinderszenen, op. 15, Pjotr Tchaikovsky - Kinderalbum, op. 39
Mikhail Mordvinov zählt zu den bedeutendsten russischen Pianisten seiner Generation. Nach zahlreichen Erfolgen bei internationalen Wettbewerben konzertiert er heute weltweit als Solist, Kammermusiker und Liedpianist. Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren seine Virtuosität und musikalische Reife. Mordvinov begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen und wurde seit seinem siebten Lebensjahr an der Moskauer Gnessin-Musikschule in der Klavierklasse von Tatjana Zelikman unterrichtet.
Seite 12 von 44