So, 18. Mai 2025 - 16:00

Liederabend mit Maria Gortsevskaya, Mezzosopran &
Alexander Vitlin, Klavier

Programm:
Franz Schubert - Im Abendrot (Lappe)

Johannes Brahms
- Die Mainacht (Hölty)
- Von ewiger Liebe (Wenzig)
- Drei Intermezzi Op.117 für Klavier
Es-Dur
b-Moll
cis-Moll

Hugo Wolf
- Nixe Binsenfuss (Mörike)
- Verborgenheit (Mörike)
- Der Rattenfänger. Transkription für Klavier von A.Vitlin

Nikolai Rimsky-Korssakoff
- Kein Wind hat Blätter sanft berührt Не ветер, вея с высоты (Tolsstoi)
- Elegie („„Es flimmert Wolke rot und zieht in Höh' dahin")
Элегия («Редеет облаков летучая гряда») (Puschkin)

Piotr Tchaikovsky
- So bald vergessen
Забыть так скоро (Apuchtin)
- Lied der Mignon: Nur, wer die Sehnsucht kennt
Нет, только тот, кто знал (Goethe - Mey)
- Thema und Variationen für Klavier

Sergei Rachmaninoff
- Der Ring
Кольцо Koltsoff
- Prélude D-Dur für Klavier

Igor Strawinsky - The Owl and the Pussi-Cat
Die Eule und das Kätzchen (Lear)

Nikolai Rimsky-Korssakoff - Klinget wohl das Lerchenliedchen
Звонче жаворонка пенье
(Tolsstoi)

Die Mezzosopranistin Maria Gortsevskaya wurde in St. Petersburg geboren, wo sie ihr Studium am dortigen Konservatorium absolviert hat. Sie gewann den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb Verviers, Belgien (1995).

Im Alter von 19 Jahren debütierte Maria Gortsevskaya als Fjodor in »Boris Godunow« am Mariinski-Theater. Zusätzlich trat sie u. a. als Olga (»Eugen Onegin«), Cherubino (»Le nozze di Figaro«), Rosina (»Il barbiere di Siviglia«), Cenerentola (»La Cenerentola«), Isabella (»L’ Italiana in Algeri«), Siebel (»Faust«), Mercedes (»Carmen«) auf und beteiligten sich an der durch Andrei Konchalovsky inszenierten Produktion von Prokofjews »Krieg und Frieden«. Sie sang mit dem Ensemble des Mariinski-Theater am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Metropolitan Opera New York, in Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien und den USA.

Zu ihren gefeierten Rollenporträts gehören Dorabella und Rosina. Die Rosina sang und spielte sie in Dario Fos Inszenierung von »Il barbiere di Siviglia«, dirigiert von Marco Boemi auf einer Tournee durch die Niederlande, Deutschland und Großbritannien. Maria Gortsevskaya interpretierte die Melibea in »Il viaggio a Reims« (beim Rossini Opera Festival, Pesaro), Fjodor in »Boris Godunow« (La Monnaie, Brüssel), Baba the Turk in »The Rake’s Progress« (Festival Mozart, La Coruna und Bologna, Regie: Calixto Bieito), Clarina in Rossinis »La cambiale di matrimonio«, die Giustizia in »Die Schuldigkeit des ersten Gebots« von Mozart (beide Produktionen auf dem Rossini Opera Festival, Pesaro), die Äbtissin in »Der feurige Engel« von Prokofjew (La Monnaie, Brüssel) und La Marchesa Clarice in Rossinis »La pietra del paragone« (Teatro Real, Madrid). In jüngerer Zeit sang sie Emilia in »Otello« von Rossini (Rossini Opera Festival, Pesaro) und Olga in »Eugen Onegin« (Glyndebourne Festival).

Im 2018 sang Maria die Alto Solostimme in “El Nino”, Oratorium von John Adams, mit Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Vladimir Jurowski. Sie nahm auch im Neujahrskonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin teil (Beethoven, Neunte Symphonie). 2021 debütierte Gortsevskaya mit dem Staatlichen Akademischen Svetlanov Sinfonieorchester Russlands unter der Leitung von Vasiliy Sinaisky. 2022 sang Maria eine Rolle in der szenischer Darstellung der Zauberflöte von Mozart in der Philharmonie unter Christopher Moulds.

Alexander Vitlin absolvierte sein Musikstudium am Leningrader Konservatorium (Hochschule für Musik Sankt Petersburg) als Dirigent und Pianist. 1977 gewann er den All-Russischen Wettbewerb für Pianisten. Bevor Alexander Vitlin Engagements im Ausland annahm, war er Chefdirigent an diversen Opernhäuser in Russland. Er dozierte von 1990 bis 1992 an der Rubin Musik Akademie Jerusalem und war anschließend bis 1995 Solorepetitor an der Komischen Oper Berlin. 1994 bekam Alexander Vitlin eine Professur an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Ab 2004 war er als Gast-Solorepetitor für die Produktionen "Moses und Aron" und "Boris Godunov" an der Staatsoper Unter den Linden engagiert. Alexander Vitlin assistierte Maestro Daniel Barenboim bei den Salzburger Festspielen, an der Staatsoper Berlin und Teatro alla Scala Mailand. Seit 2009 tritt er als Kapellmeister für Oper und Ballett an der Staatsoper Berlin. Konzerttätigkeit sowohl als Dirigent als auch als Pianist führte Alexander Vitlin u.a. nach Frankreich, Spanien, Österreich, Rumänien, Lettland, Italien, Turkmenistan, USA, China, Japan und diverse Konzertsäle und Opernhäuser Deutschlands. Seine Auftritte werden überall begeistert umübelt.

 

 

Ticketkauf

Ticket (22 €) 24 
VIP-Ticket (38 €) 38 
2 VIP Tickets (69 €) – Paket-Vorteil 12,5% 69 
2 VIP Tickets inkl. Flasche Sekt (79 €) – Paket-Vorteil 25% 79 
Alle Plätze werden nach dem Bestplatzprinzip vergeben. Sie erhalten automatisch die besten verfügbaren Plätze nebeneinander in der gewählten Kategorie

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31