Fr, 07. Mär 2025 - 19:00

Liederabend Duo Primevére

Programm
Clara Schumann - Liebst Du um Schönheit op. 12/4
Robert Schumann - Ich hab' in mich gesogen op. 37/5
Clara Schumann - Sie liebten sich beide op. 13/2
Robert Schumann - Waldesgespräch op. 39/3
Clara Schumann - Romanze op. 11/1 für Klavier solo
Clara Schumann - Loreley WoO 19
Robert Schumann - Widmung
Clara Schumann - Ich stand in dunklen Träumen op. 13/1
Robert Schumann - Mein schöner Stern op. 101/4
Olivier Messiaen - Preludes pour piano - Plainte calme nr. 7
Claire Delbos - Primevère (Cinq Melodies)
1. Le long de mes genoux
2. J'ai peur d'être laide
3. Mais je suis belle d'être aimée
4. Je suis née à l'amour
5. Dans ma robe à bouquets bleus
Olivier Messiaen - Trois Mélodies
1. Pourqoui?
2. Le Sourire
3. La Fiancee perdue
Gustav Mahler - Adagietto aus der Symphonie nr. 5 für Klavier solo
Alma Mahler - In meines Vaters Garten
Gustav Mahler - Frühlingsmorgen
Gustav Mahler - Erinnerung
Alma Mahler - Laue Sommernacht
Gustav Mahler - Ich atmet' einen linden Duft!
Alma Mahler - Bei dir ist es traut
Alma Mahler - Ich wandle unter Blumen
Gustav Mahler - Liebst Du um Schönheit

Das Genie der Liebenden

Das Liedduo Primevère wurde von der Sopranistin Sofia Livotov und der Pianistin Natalia Pegarkova-Barenboim in 2019 gegründet. Das nach dem ersten Liederzyklus der französischen Komponistin und Geigerin Claire Delbos benannte Duo, widmet sich leidenschaftlich der Aufführung eines weniger bekannten Repertoires und ist stets bestrebt, Musik von Komponistinnen in ihr Programm aufzunehmen. Kennen gelernt haben sich die beiden Musikerinnen im Jahr 2018 bei einem gemeinsamen Konzert im Wismarer Rathaus. Seitdem konzertiert das Duo mit verschiedenen Programmen deutschlandweit. Im Beethoven-Jubiläumsjahr wurden sie von der Konzertreihe "Beethoven Bei Uns" eingeladen, Lieder und Klaviermusik des Komponisten aufzuführen. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2020 kreierten die Musikerinnen für einen Auftritt in Blackmore's Musikzimmer das Programm "Die Luft, in der ich atme" mit Werken von Komponistinnen aus aller Welt. Dieses Programm brachten sie im Juni 2022 auch bei der Maria-Anna-Mozart- Gesellschaft in Salzburg zur Aufführung. In ihrem Konzertprogramm „Das Genie der Liebenden“ nimmt Duo Primevère drei musikalische Paare des 19. und 20. Jahrhundert unter die Lupe: Robert & Clara Schumann, Gustav & Alma Mahler und Claire Delbos & Olivier Messiaen. Wie haben sich die Künstler gegenseitig beeinflusst? War die Beziehung von Vorteil oder gar hinderlich für ihr künstlerisches Schaffen? Neben einer Auswahl bekannter Stücke bietet das Programm eine Reihe von Raritäten des Liedgesanges und Klavierrepertoires. Darunter der Liedzyklus’ "Primèvere" von Claire Delbos und das "Adagietto" aus der fünften Symphonie von Gustav Mahler in Bearbeitung für Klavier solo. Die Zuhörer sind eingeladen die Komponistenpaare aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, und nicht nur durch Musik, sondern auch durch spannende Stückeinführungen in ihre Welt einzutauchen. Ob die Paare auf Augenhöhe oder im Schatten von einander stehen, wird dem Publikum selbst zu entscheiden überlassen…

Die in Hannover aufgewachsene Sopranistin Sofia Livotov ist eine international gefragte Opern- und Konzertsängerin, die sich in Kunstlied, Oper und zeitgenössischer Musik gleichermaßen zu Hause fühlt. Sofia trat an Konzertorten wie der Tonhalle Zürich, dem Oxford Lieder Festival, dem Southbank Centre London, TivoliVredenburg und der Konzertbühne in Jakarta auf. Seit 2022 steht Sofia auf der Bühne der Opera North in Leeds und war in Produktionen wie "Das schlaue Füchslein", "La Rondine" und "Simon Boccanegra" zu erleben. Zu ihren jüngsten Engagements zählen Auftritte mit dem English Symphony Orchestra, dem Orchester des Wandels, bei der Leeds International Concert Series sowie die Solopartien in Mendelssohns Oratorien "Elias" und "Paulus" mit dem Yorkshire Philharmonic Choir, der Halifax Choral Society und der Bradford Festival Choral Society. Sofia trat mit international renommierten Ensembles auf, darunter den Festival Strings Lucerne, dem Tonhalle-Orchester Zürich und der Sinfonietta Zürich. Neben zeitgenössischen Opernproduktionen am Luzerner Theater und am Tête à Tête Festival in London, stand sie unter anderem als Pamina, Musetta, Adina, Micaela und Yvette auf der Bühne. Sofia ist Stipendiatin Schweizer, deutscher und britischer Stiftungen und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule Musik Luzern und am Conservatorium van Amsterdam bei Valérie Guillorit. Derzeit wird sie stimmlich von Nelly Miricioiu in London betreut.

Die Pianistin Natalia Pegarkova-Barenboim ist neben ihrer Solokarriere eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Sie ist in Berlin ansässig und steht häufig mit renommierten Musikern wie Michael Barenboim und Daniel Hope auf der Bühne. Ihr Repertoire ist vielfältig und reicht von dem frühen 18. Jahrhundert bis zur Musik von heute, wobei ein starker Schwerpunkt auf der klassischen und romantischen Ära liegt. Sie hat zwei Alben, die 2024 veröffentlicht werden sollen: eins, das ihre Zusammenarbeit mit Michael Barenboim an F. Mendelssohns "Lieder ohne Worte" zeigt, und ein Soloalbum mit Odradek Records. Im Rahmen ihres besonderen Engagements, klassische Musik an die jüngere Generation heranzuführen, verfasste sie das Buch "Warum Musik?". Natalia ist derzeit in das Projekt "Töne sprechen, Worte klingen" involviert, das darauf abzielt, klassische Musik und Literatur auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise in die Welt von Kindern einzuführen.

 

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28