Sat, 15. Feb 2020 - 20:00

Tomasz Kamieniak, Klavierabend

Valentin Silvestrov (1937-) – Drei Walzer op.62  (2005)
   Allegtretto
   Moderato
   Allegretto

   ded. Tatjana Frumkis

   - Drei Stücke op.80  (2006)
   Intermezzo
   Pastorale
   Walzer

   ded. W. Godsjazkij

   -
Vier Stücke op.97  (2007)
   Animato
   Pastorale
   Intermezzo
   Serenade


   - Pastorale op.293 (2019)               
   ded. Tomasz Kamieniak
   
PREMIERE

Franz Liszt (1811-1886) –    Bénédiction de Dieu dans la solitude S.173
   (Gottes Segen in der Einsamkeit)
   ded. Carolyne zu Sayn-Wittgenstein

***

Fryderyk Chopin (1810-1849) – Barcarolle Fis-dur op.60
   ded. Madame la Baronne de Stockhausen


Charles Valentin Alkan (1813-1888) – Barcarolle g-moll op.65 Nr.6


Józef Wieniawski (1837-1912) Deuxieme Valse de Concert E-dur op.30
   ded. Angelique de Tripplin


Sigismund Thalberg (1812-1871) – Grande Fantasie sur le Sérénade et le Menuet de Don Juan Op.42

Gottes Segen in der Einsamkeit

Woher, mein Gott, strömt dieser Friede mir?
Woher quillt dieser Glaube, der mein Herz
Erfüllet, mir, der eben schwankend noch,
Umhergeschleudert auf des Zweifels Wellen
Von jedem Windstoß, in den Träumerei’n
Der Weisheit dieser Welt das Wahre, Gute
Gesucht, und in der sturmbewegten Brust
Den Frieden? Wen’ge Tage zogen kaum
Mir über’m Haupte hin, und schon bedünkt
Es mich, daß ein Jahrhundert, eine Welt
Entflohen sei, ein unermeßlich Grab
Mich scheide von dem Hingeschwundenen;
Daß ich ein neuer Mensch auf neuer Bahn
Erwache und begönne!

(Poetische und religiöse Harmonien. Von A. de Lamartine)

Tomasz Kamieniak ist ein Pianist und Komponist, der sich auf die Aufführung der Musik von Franz Liszt und Charles Valentin Alkan sowie anderer weniger berühmter Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts spezialisiert hat. Mit 13 Jahren begann Kamieniak Oboe zu spielen, mit 17 Jahren dann Klavier. Sein Abschlussexamen machte er an der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Katowice in der Klavierklasse von Professor Joanna Domańska. Sein Klavierspiel entwickelte er weiter unter den wachsamen Augen von Professor Rolf-Dieter Arens (Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar), Konstantin Scherbakov (Piano Meisterklassen), Professor Zbigniew Raubo (Aufbaustudium in Katowice) und bei Leslie Howard in London. Kamieniak wurde beim 4. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb in Weimar mit dem Spezialpreis ausgezeichnet. Als Gewinner des Großen Preis beim 4. Wettbewerb für Tonaufnahmen des Plattenlabels Acte Préalable für das Projekt “Forgotten Polish Music” spielte er Meisterstücke von Józef Wieniawski ein. Er war Stipendiat sowohl des Marshall’s Office in Katowice als auch der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Des weiteren wurde er als Anerkennung seiner kulturellen Leistungen mit dem Preis des Bürgermeisters der Stadt Tarnowskie Góry ausgezeichnet. Zu den Highlights von Kamieniaks Solo-Aufführungen gehören: Alkans Konzert für Solo Piano beim Indian Summer in Levoca Music Festival, das Piano Extravaganza Festival in Sofia und weitere Aufführungen in Kiew, Weimar, London, Bayreuth und in der Świętokrzyska Philharmonie in Kielce. Die Sinfonie für Solo Piano spielte er in der Musikakademie in Katowice, in Bielsko-Biała und Zakopane. Tomasz Kamieniak gab Konzerte in Bayreuth und Venedig, organisiert von der Richard-Wagner-Stiftung, sowie ein Konzert mit Leslie Howard in London mit der Darbietung von Liszts Faust Symphonie arrangiert für zwei Klaviere. Mit Orchester debütierte Kamieniak beim Polnischen Jugend-Sinfonieorchester unter Andrzej Affeltowicz mit dem Zweiten Konzert von Liszt; er spielte das Wieniawski Konzert mit dem Philharmonieorchester Koszalin unter der Leitung von Monika Wolińska beim Polnischen Musikfestival “Swego nie Znacie” und mit dem Philharmonieorchester Świętokrzyska unter der Leitung von Alexander Walker beim Świętokrzyska Days of Music Festival; das Górecki Konzert und das Tirol Concerto von Glass mit dem Nomos Streichorchester unter der Leitung von Mieczysław Unger beim Festival für Neue Musik in Bytom; Kilars Zweites Konzert und das Górecki Konzert unter der Leitung von Maciej Tomasiewicz mit dem Archetti Streichorchester in Jaworzno. Tomasz Kamieniak ist gleichzeitig Komponist, dessen Werke sowohl bei Interpreten als auch den Zuhörern Anerkennung finden. Kamieniak ist Autor von Klavier- und Cembalomusik, Kammermusik, Vokalmusik und Filmmusik. Ebenso schreibt er Klaviertranskriptionen von Werken von Kilar, Górecki, Glass, Preisner, Korngold, Prokofiev, etc. Seine Werke werden von den folgenden Artisten aufgeführt: Anna Górecka, Gabriela Szendzielorz-Jungiewicz, Aleksandra Gajecka-Antosiewicz, Nicolas Horvath, Tomasz Kajkowski, Bartłomiej Duś, Marcin Łukaszewski, Monika Krzysztofik, Irena Kalinowska-Grohs, Ben Connor, Sonia Anfiloff und Ryszard Kalus.
Seine Diskografie besteht aus einem Album mit Werken von Józef Wieniawski, zwei Alben seiner eigenen Klavierkompositionen und einem Album mit Werken von Valentin Silvestrov. Tomasz Kamieniak lebt in Berlin.

www.tomaszkamieniak.com

 

Calendar

< April 2025 >
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30