Fri, 05. Sep 2025 - 20:00

Kammermusikabend mit
Barbora Valiukeviciute, Violine
Natalia Nikolaeva, Klavier

Schubert: Fantasie op.159
Amanda Maier: Sonate b-Moll
Beethoven: Sonate Nr.9 "Kreutzer"

Barbora Valiukeviciute ist eine international anerkannte Geigerin, Dirigentin, Pädagogin und Produzentin. Ihre dynamische Bühnenpräsenz, ihre fesselnden Interpretationen und ihr klangvoller, reicher Ton haben ihr weltweite Anerkennung eingebracht. Sie hat mit renommierten Dirigenten und hochgelobten Musikern zusammengearbeitet, darunter Kurt Masur, Vladimir Jurowski, Philippe Entremont, Julian Rachlin und andere. Frau Valiukeviciute trat an einigen der renommiertesten Veranstaltungsorte der Welt auf, darunter der Metropolitan Museum Concert Hall, der Veronica Hagman Concert Hall, dem Staller Center for the Arts und der Litauischen Nationalphilharmonie. Frau Valiukeviciute ist Gründerin des Baltic Duet, das sich der Aufführung und Förderung der Musik des Ostseeraums widmet. Darüber hinaus kuratiert sie den jährlichen Sommermusikzyklus Koncertai Burmistrui in Merkine, Litauen. Bei dieser Veranstaltung erzählen Musiker einzigartige Geschichten über die Ereignisse der historischen Stadt. Als angehende Lehrerin hat Frau Valiukeviciute Anerkennung für ihre pädagogischen Fähigkeiten erlangt. Sie unterrichtete an der Barenboim-Said Foundation in Palästina und an der Merit School of Music in Chicago. Als Gastkünstlerin gibt sie regelmäßig Meisterkurse an der Accademia d’Archi Arrigoni in Italien und der University of the Visual and Performing Arts in Sri Lanka. Frau Valiukeviciute begann ihre musikalische Ausbildung bei Juozas Naujalis Music in ihrer Heimatstadt Kaunas, Litauen. Sie setzte ihr Studium in Italien bei Pavel Vernikov fort, bevor sie in die USA zog, um ihr Studium bei Grigory Kalinovsky an der Manhattan School of Music, bei Philip Setzer an der Stony Brook University und bei Ilya Kaler an der DePaul University fortzusetzen. Aufgrund ihrer künstlerischen Beiträge wurde Frau Valiukeviciute zur Botschafterin des Projekts „Kulturhauptstadt Europas 2022“ in Kaunas ernannt.

Die passionierte Pianistin lebt in Berlin und auf Lanzarote. Sie studierte zunächst in der Ukraine und setzte ihre Ausbildung an der renommierten Universität der Künste in Berlin fort. Dort hatte sie das Privileg, unter der Leitung von herausragenden Lehrern wie Prof. Menrath, Prof. Sava und Prof. Rummenhöller zu studieren. Während ihres Studiums nahm sie erfolgreich an zahlreichen internationalen Meisterkursen für Klavier und Kammermusik teil und stellte ihr Können unter Beweis. Im Jahr 2002 erhielt sie den Artländer Musikpreis für ihre herausragenden kammermusikalischen Leistungen. Nikolaeva sammelte wertvolle Erfahrungen als Dozentin für Klavier an der Universität Potsdam, wo sie auch über Rachmaninows Études-Tableaux op. 39 forschte. Ihre Recherchen wurden in Fachpublikationen auf dem Gebiet der Klaviermethodik gewürdigt. Derzeit konzentriert sich Natalia auf ihre Karriere als freischaffende Pianistin. Ihre interdisziplinären Projekte verbinden Musik mit anderen Kunstformen wie Literatur, Kunstgeschichte und Poesie. Zu ihren bemerkenswerten Projekten gehören „Classic meets Flamenco“, „Tango-Balladen“, „Humboldt in Ecuador. Eine musikalische Reise“. „Literarisch-musikalischer Salon von Rahel Varnhagen“ u.a. Mit ihren abwechslungsreichen Solo- und Kammermusikprogrammen sowie Klavierkonzerten mit Orchesterbegleitung tritt sie regelmäßig in Europa und Lateinamerika auf. Ein besonderes Highlight ist die Live-Begleitung von Stummfilmen wie „Jeanne d’Arc“ oder „Der letzte Mann“ auf Einladung der Fundacion Nino Diaz. Diese einzigartigen Aufführungen sind für das Publikum ein echtes Highlight und finden europaweit große Resonanz.

 

Book ticket

Ticket (22 €) 24 
VIP-Ticket (38 €) 38 
2 VIP Tickets (69 €) – Paket-Vorteil 12,5% 69 
2 VIP Tickets inkl. Flasche Sekt (79 €) – Paket-Vorteil 25% 79 
All seats are allocated according to the best place principle. You automatically get the best available seats next to each other in the selected category

Calendar

< December 2024 >
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31