Sun, 05. Jun 2022 - 19:00

Brahms Trios mit Grand Trio - Geringas Geniusas Kuznecovaite

Gefördert durch:

Dalia Kuznecovaite - Violine
Petras Geniusas - Klavier
David Geringas - Cello

Johannes Brahms - Trio für Violine, Violoncello und Klavier nach dem Sextett in B-Dur, Op. 18, bearbeitet von Theodor Kirchner
Johannes Brahms - Trio für Violine, Violoncello und Klavier nach dem Sextett in G-Dur, Op. 36, bearbeitet von Theodor Kirchner

Der in Vilnius/Litauen geborene Cellist und Dirigent David Geringas zählt zur Musiker-Elite der Gegenwart. Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur zeitgenössischen Musik zeugt von der Flexibilität und Neugierde des Künstlers. Seine intellektuelle Strenge, seine stilistische Vielseitigkeit, sein melodisches Sentiment und seine Klangsinnlichkeit haben ihm Auszeichnungen auf der ganzen Welt eingebracht.
Der Rostropovich Schüler und Gewinner des 1. Preises und der Goldmedaille beim Tschaikowsky-Wettbewerb (1970) kann nunmehr auf eine jahrzehntelange Karriere zurückblicken. David Geringas musizierte weltweit mit vielen bedeutenden Orchestern und mit den größten Dirigenten unserer Zeit. Seine annähernd 120 CDs umfassende Diskographie bietet zahlreiche Aufnahmen, die mit Schallplattenpreisen hohen Ranges ausgezeichnet wurden, darunter den Grand Prix du Disque, den Diapason d´Or d´Année und den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. David Geringas ist in den Jahren 2013 und 2014 mit dem “Echo Klassik” ausgezeichnet worden. Ein Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit zeigt sich in den regelmäßigen Veröffentlichungen von herausragenden CD-Einspielungen. Namhafte zeitgenössische Komponisten wie Sofia Gubaidulina, Ned Rorem, Peteris Vasks und Erkki-Sven Tüür haben David Geringas Cello-Konzerte gewidmet. Viele Werke der russischen und litauischen Avantgarde führte er als erster Musiker im Westen auf.
Der Dirigent David Geringas ist regelmäßig auf Podien im In- und Ausland vertreten und hier häufig auch in zweifacher Funktion als Cellist und Dirigent zu erleben. Neben den Hochburgen der west- und osteuropäischen Musikzentren, führen ihn Einladungen ebenso nach Asien und den USA.
David Geringas war Professor an den Musikhochschulen Hamburg (1977 bis 1986), Lübeck (1980 bis 2000) und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin (2000 bis 2009). Er hat viele Jahrzehnte eine weltweit gefeierte Celloklasse geführt, aus der Cellostars wie u.a. Gustav Rivinius, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt, Monika Leskovar, Tatjana Vassilieva, Jing Zhao, Johannes Moser, Maximilian Hornung und Sol Gabetta hervorgegangen sind.
Für sein weltweites Engagement für litauische Musik und ihre Komponisten erhielt David Geringas höchste Auszeichnungen seines Landes. Für seine Gesamtleistungen als Musiker und Botschafter des Kulturstaates Deutschland in der internationalen Musikszene und in der ganzen Welt wurde ihm das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Dalia Kuznecovaitė begann im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel und lernte von 1995 bis 2007 am Nationalen M. K. Čiurlionis Kunstgymnasium, wo sie ihr Abitur machte. Von 2004 bis 2007 studierte sie außerdem an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Zakhar Bron, ab 2007 dann an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Petru Munteanu und von 2012 bis 2015 am Pariser Konservatorium bei Boris Garlшtsky und Svetlin Roussev. Dort schloss sie ihr Konzertstudium mit Auszeichnung ab. Seit dem Gewinn wichtiger Preise in 2007/2008 ist sie eine in Litauen wie auch international gefragte Konzertsolistin und trat mit bedeutenden Orchestern u. a. in China, Frankreich, Mexiko, der Ukraine, den USA und Katar auf. Bei ihrer Deutschlandtournee im November 2014 brachte sie gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Kiew unter Mykola Dyadiura Violinkonzerte von Tchaikovski und Sibelius zur Aufführung. Im Oktober 2017 gab sie mit dem Liepaja Symphonic Orchestra unter Atvars Lakstigala Konzerte in Oberhausen und Witten mit dem Violinkonzert von Antonín Dvořák sowie in Emden mit dem Violinkonzert Nr. 2 von Sergei Prokofjew. Neben ihrer regen solistischen Tätigkeit wirkt sie seit Dezember 2015 als erste Geigerin im Streichquartett Vilnius mit.

Petras Geniušas studierte an der Litauischen Musik- und Theaterakademie und am Konservatorium in Moskau bei Wera Gornostajewa. Ab 1990 lehrte er an der Litauischen Musik- und Theaterakademie, ab 1992 in Tokio bei der Yamaha Music Foundation und von 1996 bis 1998 an der Musikakademie London. Seit 1999 lehrt er als Professor für Klavier an der Musikfakultät der Litauischen Musik- und Theaterakademie. Seit 2011 hat er den Lehrstuhl für Klavier an der Musikakademie der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas inne. 1992 wurde Petras Geniušas mit dem Litauischen Nationalpreis für Kultur und Kunst ausgezeichnet.

 

Calendar

< July 2025  
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Upcoming events