Fr, 12. Okt 2018 - 20:00

Kammermusikabend – "Trio Sogno"

Ludwig van Beethoven
Klaviertrio Op. 1 Nr. 1 in Es-Dur

Sergej Rachmaninow
Trio élégiaque No. 1 in G-Moll (1892)
„Lento lugubre“

Peter Tschaikowski
Klaviertrio Op. 50 in A-Moll

Elisabeth Glass, Violine
Erika Le Roux, Klavier
Michael Hussla, Cello

Elisabeth Glass, stellvertretende Konzertmeisterin des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, stammt aus einer Berliner Musikerfamilie, in der sie ihren ersten Unterricht erhielt. Mit neun Jahren wurde sie Schülerin von Sascha Gawriloff, später von Thomas Brandis und Igor Ozim. Ihr Studium beendete sie mit Auszeichnung unter Uwe-Martin Haiberg, dessen Assistentin sie war. Im Alter von 13 Jahren erhielt sie den Ersten Preis des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“, mit 16 Jahren wurde ihr als jüngster Teilnehmerin der Erste Preis beim „Internationalen Yehudi Menuhin Wettbewerb“ in England zuerkannt. Es folgte eine internationale Karriere als Konzertsolistin, u.a. mit den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter namhaften Dirigenten wie Christian Thielemann, Herbert Blomstedt, Gerd Albrecht und Kurt Masur. Es existieren zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Als Kammermusikerin war sie bei verschiedenen Festivals, u.a. auch bei den Berliner Festwochen, zu Gast. Seit der Spielzeit 2004/2005 ist sie Konzertmeisterin im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Die Präsenz an diesem Haus ist Familientradition, ihr Vater war Vorspieler der 1. Violinen und ihr Schwiegervater lange Jahre Kapellmeister. Seit einigen Jahren musiziert sie mit ihrem ehemaligen Orchesterkollegen, dem Cellisten Michael Hussla und der Pianistin Erika Le Roux im Klaviertrio „Sogno“, zuletzt in Schloss Glienicke.

Michael Hussla, ehemals 1. Solo-Cellist an der Deutschen Oper Berlin, wurde in Bad Steben im Frankenwald geboren. Er studierte 1965-1968 bei Andre´ Navarra am Pariser Conservatoir National und erhielt als Abschluss die höchste Auszeichnung, den „Premier Prix...1er nommé.“ Im Anschluss daran absolvierte er ein Kammermusikstudium bei Joseph Calvet in Paris. 1973 erhielt er den ersten Preis beim Internationalen Kammermusik-Wettbewerb in Colmar. Es folgten Reisen durch alle Kontinente als Solist mit dem Kammerorchester Amati-Ensemble. Seit 1971 war Michael Hussla Mitglied des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, 1973 war er Solo-Cellist and der Frankfurter Oper, seit 1974 war er wieder an der Deutschen Oper Berlin, nunmehr in der Position des Ersten Solo-Cellisten. Michael Hussla war mehrere Jahre als Solo-Cellist im Bayreuther Festspielorchester. Als gefragter Lehrer gab er Kurse unter anderem in Kuhmo (Finnland) und Peking. Außerdem war er während seiner Zeit als Solo-Cellist zuständig für den Unterricht der Akademisten. Weiterhin unterstützt er die musikalische Entwicklung junger Musiker. Nach seiner langjährigen Orchesterfahrung, widmet er sich inzwischen verstärkt seiner großen Begeisterung im Duo, dies in kleineren Spielstätten in Berlin. Mit der Pianistin Erika Le Roux konzertierte er in den letzen Jahren z.B. in der „Piano-Galerie“ und Im „Blackmore`s Musikzimmer“, „Kammermusikreihe Birkenwerder“. Als „Trio Sogno“ konzertierten sie mit der Geigerin Elisabeth Glass ebenfalls in der „Kammermusikreihe Birkenwerder“ sowie im Schloss Glienicke.

Erika Le Roux, geboren in Johannesburg/Südafrika, erhielt ihre pianistische Ausbildung bei Barbara van Wijk, Adolph Hallis, Sofia Moshevich und Pauline Nossel, begleitet von Studien an der Universität Südafrika in Pretoria, wo sie Performers Licentia in Liedbegleitung erwarb. Bereits 1982 gehörte sie zu den Preisträgern der Internationalen Klavierwettbewerbe in Pretoria und Montevideo. In den folgenden Jahren entwickelte sie sich zu einer der führenden Pianisten-Persönlichkeiten ihrer Heimat, nicht nur als Konzertpianistin, sondern auch als gesuchte Kammermusikerin und Lied-Begleiterin. 1992 gewann sie den von der Unesco vergebenen Grnad Prix de la Ville de Dakar. Seit 1994 lebt sie in Deutschland und entwickelte hier eine vielfältige Tätigkeit als ebenso gesuchte wie engagierte Kammermusik-Pianistin und Liedbegleiterin, die über ein immenses Repertoire verfügt und dieses durch ihre phantasievolle Neugierde und stupende musikalische Auffassungsgabe ständig mit Leichtigkeit erweitert. Sie konzertierte als Solistin und Liedbegleiterin in Deutschland u.a. bereits beim Schleswig-Holstein-Festival, Rheingau-Musifestival, Wiesbadener Maifestspiele, Villa Musica und Rhein Vokal Festival, sowie in der Brucknerhalle Linz, Opernhaus Zürich, NDR Hannover und Tonhalle Luzern u.v.m. Ihre Arbeit vervollständigt sie durch Einspielungen von CD´s und Aufnahmen bei Funk- und Fernsehanstalten. Mit dem Cellisten MICHAEL HUSSLA, konzertiert sie seit einigen Jahren als Duo in Berlin in kleineren Spielstätten, u.a. in der „Piano-Galerie“, „Blackmore`s Musikzimmer“, „Kammermusikreihe Birkenwerder“. Mit der Geigerin ELISABETH GLASS ergänzen die beiden ihr Duo als „Trio Sogno“ und konzertierten bereits in der „Kammermusikreihe Birkenwerder“, „Schloss Glienicke“.

 

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Nächste Veranstaltungen