Sa, 27. Jun 2020 - 20:00

Iskandar Vidjaja, Violine & Simon Ghraichy, Klavier

Iskandar Vidjaja, Violine
Simon Ghraichy, Klavier

César Franck
Sonate in A-Dur für Violine und Klavier
Allegretto moderato
Allegro
Recitativo – Fantasia. Moderato
Allegretto poco mosso

Camille Saint Saens
Dance Macabre, Op. 40

Camille Saint Saens
Introduction & Rondo capriccioso, Op. 28

Eugen Ysaye
Reve d'enfant

und andere Stücke

Iskandar Widjaja „Einer der spannendsten Violinisten am internationalen Geiger-Himmel“ (ARTE ,September 2019) Als „Weltklasse-Geiger“(Stuttgarter Zeitung) aber auch als „Rockstar“(the Jakarta Post) bezeichnet, verbindet ISKANDAR Welten. Während der Sohn arabisch-holländischer sowie chinesisch-indonesischer Eltern mit der hochkarätigen Klassik aufgewachsen ist und bereits mit den international renommiertesten Klangkörpern wie dem Deutschen Symphonieorchester- und Konzerthausorchester Berlin, den Münchner-, Warschauer- und Shanghaier Philharmonikern, vom Sydney Symphony bis zum Orchestre de la Suisse Romande, vom Radio Symphonieorchester Wien bis zur Hong Kong Sinfonietta konzertiert hat, baute er sich parallel dazu eine Showbiz Karriere im ostasiatischen Raum auf, die zu regelmäßigen Fernsehauftritten, kommerziellen Werbeverträgen, Markenbotschafter-Tätigkeiten und „trending topic“ Status (meistgenannter Begriff) auf Twitter führten. Mit 11 Jahren wurde er als Jungstudent der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin aufgenommen. Als Teenager und Student mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet kollaboriert er heute mit Größen der Musik wie Zubin Mehta, Christoph Eschenbach, Rolando Villazón , Cameron Carpenter, David Foster, Anggun, Itamar Golan oder Fazil Say. Gleichzeitig tritt er häufig auf massenmedialen Events wie der Miss World oder Miss Earth, dem Davis Cup, der EXPO in Mailand, der Fashion Week in Paris oder zur Weltpremiere der Suite für Violine und Orchester „Across the Stars“ aus Star Wars im Wiener Konzerthaus auf. Zusätzlich zum traditionellen Repertoire veranstaltet er das Konzept-Konzert „Bach und Zen“ in Zusammenarbeit mit einem Zen-Meister und arbeitet als Komponist und Songwriter. Seine Kompositionen lassen sich in kein Genre einordnen, mit Einflüssen aus Filmmusik, Barock, Pop und HipHop. Iskandar engagiert sich stark für bildungsfördernde Projekte für Kinder im Asien-Pazifik Raum, so in Zusammenarbeit mit der UNICEF oder dem WWF. Mit KOMPAS Gramedia, Indonesiens größtem Medienkonzern, sowie der „besharp foundation“ veranstaltet er Charities zur Finanzierung von Musikinstrumenten und Unterricht von Straßen-, Waisen-, und Schulkindern. Seine Persönlichkeit und Energie fasst das Magazin „The Strad“, die Bibel der Streichinstrumente, zusammen mit: „Iskandar Widjaja, a true force of nature.“ Er spielt die Stradivari „Stephens“1690 sowie eine JB Vuillaume 1875.

Acclaimed French pianist with Mexican and Lebanese background, Simon Ghraichy is renowned for his unique personal style defined with rich, diverse cultural influences. He is appreciated by peers for his irreproachable virtuosity and remarkable artistic taste, as well as by less experienced listeners for his uninhibited personality and charisma. Thus, prestigious venues such as the Berliner Philharmoniker, Théâtre des Champs-Elysées and the Carnegie Hall have witnessed a dramatic drop of their audiences’ average age when Ghraichy’s concerts were staged.

Simon Ghraichy learned from such masters as Michel Béroff and Daria Hovora at the Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris (CNSMDP), and Tuija Hakkila at the Sibelius Academy in Helsinki, before winning numerous awards and launching an international career. Ghraichy has performed as a soloist with orchestras and in chamber music and solo recitals in music halls over the five continents: at Carnegie Hall in New York and the Kennedy Center in Washington DC, Théâtre des Champs-Elysées in Paris, Versailles Royal Opera, Berliner Philharmonie in Germany, Gran Teatro Nacional in Lima, Teatro Mayor in Bogotà, and many other venues in France, Germany, The Netherlands, Finland, Norway, Australia, Peru, Mexico, Cuba, Brazil, Egypt… He has also been invited to play at the Bard Music Festival of NY, the Baalbeck International Festival in Lebanon, the Festival of Aix-en-Provence in France, Festival de la Chaise-Dieu with the Royal Philharmonic Orchestra of Liège etc…

Simon Ghraichy has signed an exclusive recording contract with Deutsche Grammophon. His new CD with the Yellow Label, HERITAGES, was released on 4 March 2017 when he performed on the esteemed stage of the Théâtre des Champs-Elysées in Paris and has been number one in the classical charts. Ghraichy’s discography include Liszt’s b minor sonata together with Schumann’s Kreisleriana and a previous album fully dedicated to Liszt’s Opera transcriptions and paraphrases.

 

Kalender

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30