Fr, 12. Sep 2025 - 19:00

Gesangabend "Romantik"
Roxana Sadighi, Sopran
François Lambret, Klavier

Zum Singen geboren
Die deutsch-persische Sopranistin Roxana Sadighi wurde 1992 in Berlin geboren. Sie ist eine lyrische Koloratursopran / Soubrette und hat bereits im frühen Alter eine umfassende musikalische Ausbildung erhalten. Im jungen Alter wirkte sie bei zahlreichen Konzerten innerhalb und außerhalb der Musikhochschulen mit. Jahrelange Bühnen- und Theatererfahrungen sammelte sie bereits als Mitglied des Jugendclubs der Staatsoper Berlin. Dort arbeitete sie zusammen mit Theaterpädagogen. Sie erhielt zuerst Geigen- sowie Klavierunterricht und mit 11 Jahren Gesangsunterricht. Von 2006-2009 war sie Jungstudentin am Julius-Stern-Institut (Universität der Künste Berlin) im Fach Gesang. Von 2009-2011 studierte sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Parallel absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Reduta Schauspielschule für Film und Theater. Im Jahr 2008 erhielt sie beim Bundeswettbewerb ,,Jugend Musiziert“ den 2. Preis, sowie ein Stipendium für die Detmolder Sommerakademie. Von 2016-2020 studierte sie Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und absolvierte 2020 ihren Bachelor Abschluss. Roxana Sadighi hat seit ihrem 15. Lebensjahr an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, unter anderem bei Prof. Martin Vogel, Norma Sharp, Brigitte Eisenfeld, Horianna Barnisteanu, Fionualla Mc Carthy, Roman Trekel und Martina Rüping. 2023 debütiert Roxana Sadighi am Brandenburger Theater in den Rollen der Papagena und der 2. Dame in Mozarts »Die Zauberflöte«.

Als vielseitiger Pianist, leidenschaftlicher Kammermusiker, Klavierlehrer und gefragter Begleiter einiger der bekanntesten Stimmen hat François Lambret bereits mit manchen der größten Künstler seiner Generation zusammengearbeitet. Der gebürtige Pariser und Wahl-Berliner schloss sein Studium am Conservatoire National de Paris (CNSMDP) sowie an der Universität der Künste Berlin (UdK) mit Diplom und einem Konzertexamen in Kammermusik ab. Als Schüler von Jean-François Heisser, Pierre-Laurent Aimard, Christian Ivaldi und Fabio Bidini hat François Lambret nie aufgehört, seine musikalische Vielfalt mit den größten Interpreten zu erweitern. Ausgebildet und gefördert von Mitgliedern der renommiertesten Streichquartette (Berg, Ysaÿe, Artemis), hat er sowohl als Solo-Künstler als auch mit dem von ihm gegründeten Kammermusik-Klaviertrio mehrere internationale Preise gewonnen. Als Träger des 1. Preises des Trondheim-Wettbewerbs, des Publikumspreises in Melbourne und Gewinner des Dorothy MacKenzie Award in New York führte ihn seine Karriere als Pianist auf ausgedehnte Tourneen, als Solist oder im Trio Paul Klee, und ermöglicht ihm viele parallele Projekte mit Sängern, Tänzern und elektroakustischen Komponisten. Seine Konzerte der letzten Jahre ermöglichten ihm Auftritte in den größten Konzerthallen Europas (Berliner Philharmonie, Salle Pleyel, Cité de la Musique), Amerikas (Teatro Colón) und Asiens (Topan Hall). Sehr erfolgreich war 2018 seine Tournee mit dem Komponisten Sven Helbig, mit vollem Saal in in der neuen Elbphilharmonie Hamburg. Seine Leidenschaft für den Tanz und seine regelmäßige Präsenz beim Festival Violon sur le Sable in Royan, boten ihm auch die Möglichkeit, mehrmals mit den Startänzern der Pariser Oper (Dorothée Guilbert, Karl Paquette, Ludmila Pagliero und Laura Hecquet) zusammenzuarbeiten. Seine Konzerte werden von zahlreichen internationalen Radiosendern (France Musique, NHK, NPO, Deutsche Welle) übertragen und seine Aufnahme von Werken für Harmonium und Klavier von Alexandre Guilmant wird von der Kritik gelobt (Diapason). Als regelmäßiger Gast bei vielen europäischen Festivals trat François Lambret in den letzten Jahren mit unterschiedlichsten Künstlern, wie den Pianisten Nicholas Angelich, Bertrand Chamayou, Francesco Tristano, und den Streichern Renaud und Gautier Capuçon, Bruno Delepelaire, Camille Thomas und Rosanne Philippens auf. Von der Deutschen Grammophon und Sony Classical beauftragt, begleitete François Lambret mehrere lyrische Sänger der Labels, Elina Garanca, Benjamin Bernheim, Julie Fuchs und Regula Mühlemann, am Klavier.

 

Ticketkauf

Ticket (22 €) 24 
VIP-Ticket (38 €) 38 
2 VIP Tickets (69 €) – Paket-Vorteil 12,5% 69 
2 VIP Tickets inkl. Flasche Sekt (79 €) – Paket-Vorteil 25% 79 
Alle Plätze werden nach dem Bestplatzprinzip vergeben. Sie erhalten automatisch die besten verfügbaren Plätze nebeneinander in der gewählten Kategorie

Kalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31