So, 30. Sep 2018 - 19:00

Asier Polo, Cello & Eldar Nebolsin, Klavier

Johannes Brahms
Sonata für Cello und Klavier Nr. 1 E-Moll Op. 38
Sonata für Cello und Klavier Nr. 2 F-Dur Op. 99

"Von ewiger Liebe" Op. 43 Nr. 1
"Die Mainacht" Op. 43 Nr. 2
"Wie Melodien zieht es mir" Op. 105 Nr. 1
"Ständchen" Op. 106 Nr. 1

Asier Polo - Cello
Eldar Nebolsin – Klavier

“Asier Polo is today’s most celebrated Spanish cellist”

El Mundo

Considered by the specialist music press as one of the most important cellists of his generation, Asier Polo has worked with many of the major international orchestras, such as the Philharmonia Orchestra, London Symphony Orchestra, Danish National Symphony Orchestra, Orchestra Sinfonica Nazionalle della RAI, Dresdner Philharmonie, Orchestre de Paris, BBC Philharmonic, Bergen Filharmoniske Orkester, Israel Philharmonic Orchestra, Berliner Symphoniker, Orquesta Nacional de México, Orquesta Sinfónica de Sao Paulo, Louisiana Philharmonic, Spanish National Orchestra and the Basel Symphony Orchestra, under the baton of distinguished conductors such as Pinchas Steinberg, Christian Badea, Rafael Frühbeck de Burgos, Claus Peter Flor, Carlos Miguel Prieto, Günther Herbig, Juanjo Mena, Antoni Wit and Anne Manson.

He is a regular guest at prestigious festivals, such as those held in Schleswig-Holstein, Nantes, Ohrid, Biennale di Venezia, Rome, Lisbon, Gstaad Menuhin Festival, Morelia, Granada and the Quincena Musical in San Sebastián.

He has appeared with great artists such as Silvia Marcovici, Nicolás Chumachenco, Sol Ga­betta, Isabelle van Keulen, Josep Colom, Eldar Nebolsin, Gerard Caussé, Cuarteto Janácek, Cuarte­to Casals and Alfredo Kraus, who in the last years of his career invited him to perform as soloist at his concerts, with engagements at the Maggio Fiorentino, Royal Opera House, Covent Garden in London, the Tonhalle in Zurich and the prestigious Musikverein in Vienna, as well as a successful tour of the major concerts halls in Japan.

Vom Gramophone Magazin als „Virtuose von Kraft und Poetik“ bezeichnet, wird Eldar Nebolsin regelmäßig von den weltweit bekanntesten Orchestern und Festivals eingeladen.

In der Saison 17-18 spielt Eldar mit Janine Jansen, Boris Brovtsin, Torleif Thedeen eine Europa-Tournee das schließt Auftritte in Wigmore-Hall, Berliner Philharmonie und Luxembourg Philharmonie ein, sowie Konzerten in Pamplona mit Juanjo Mena, Sankt-Petersburg Philharmoniker mit Nikolai Alexeev, Kansas City Philharmonik Orchester mit Michel Stern und Ural Philharmonisches Orchester unter der Leitung von Dimitri Liss.

Eldar Nebolsin: 2005 wurde ihm der Svjatoslav-Richter-Preis in der ersten Edition dieses Internationalen Klavierwettbewerbs in Moskau verliehen, wo er außerdem mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines klassischen Klavierkonzertes geehrt wurde. Eldar begann seine frühe internationale Karriere nach dem Triumph im 11. Internationalen Klavierwettbewerb Santander 1992, als er nur 17 Jahre alt war, in dem er zusätzlich zum Grand Prix auch den Preis für die beste Interpretation eines Mozart-Konzertes gewann.ebolsin war Student des berühmten russischen Pianisten und Klavierprofessors Dmitri Bashkirov. Zurzeit ist er beim Label Naxos unter Vertrag. Seine erste CD, Rachmaninovs Préludes op. 23 und op. 32, erntete Lob von classistoday.com: „fast schon überwältigend ... Nebolsin macht eine wirklich außergewöhnliche Exkursion in die Musik Rachmaninovs“, während seine zweite CD, veröffentlicht im folgenden Jahr, Liszts Klavierkonzerte Nr. 1 und 2 und Totentanz mit Liverpool Philharmonic und Vassily Petrenko, sechs Monate lang einen Spitzenplatz auf der digitalen Bestseller-Plattform von Naxos einnahm. Seit 2013 ist Eldar Nebolsin Vollzeit Professor für Klavier an der Hanns Eisler Musik Hochschule Berlin. Viele seiner Studenten haben verschiedene Top-Preisen an der größten Wettbewerben, wie zB Santander, Geneva oder Montreal gewonnen.

 

Kalender

< Mai 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Nächste Veranstaltungen